Astrophysik und Kosmologie



WS 2010/2011      C. Weinheimer
Institut für Kernphysik, Raum 220, Tel: 0251 833 4971, Email: weinheimer@uni-muenster.de

Sekretariat: M. Erdmann, Raum 219, Tel: 0251 833 4970, Mo-Do vormittags



Vorlesung:

Do 12:15 Uhr - 13:00 Uhr, IG1, HS2


Inhalt:
1) Astronomische Beobachtungen (9 Folien)
2) Relativitätstheorie (8 Folien) (Artikel: Allgemeine Relativitätstheorie von Guilini, Physikjournal 2005)
3) Urknall und Kosmologie (4 Folien)
4) Primordiale Nukleosynthese (3 Folien)
5) Kosmische Mikrowellenhintergrundstrahlung und kosmologisches Standardmodell (10 Folien)
6) Sternentwicklung, Supernovae, Elementsynthese und Dunkle Energie
(12 Folien)
(Animationen von Prof. Dr. H. Schatz (NSCL, USA) zum r-und anderen Elementsyntheseprozessen)
7) Neutrinooszillation und Dunkle Materie
(29 Folien)
8) Das nichtthermische Universum: hochenergetische geladene Teilchen-, Gamma- und Neutrinostrahlung
(30 Folien)


Webseite:
http://jpsi.uni-muenster.de/~weinheim/lehre/ws1011/kosmo

Vortrag am Hochschultag (04.11.10):
(Die ersten 3 Minuten und etwas danach: das Kosmologische Standardmodell)


Themenkatalog Modulabschlussprüfung


Literaturempfehlungen:

Demträder Experimentalphysik 4, Springer Der 4. Band der Demtröder-Reihe mit dem Inhalt Kern-, Teilchen- und Astroteilchenphysik ist gerade in dieser Kombination für einen umfassenden Überblick sehr interessant.

H.V. Klapdor-Kleingrothaus, K. Zuber: Teilchenastrophysik, Teubner 1997
Sehr breiter Überblick, aber nicht mehr ganz aktuell.
Inhalt:
Standardmodell der Elementarteilchen, Kosmologie, Kosmische Strahlung, Dunkle Materie, Axionen, Neutrinos von der Sonne und aus Supernovae, Entstehung schwerer Elemente

M. Treichel: Teilchenphysik und Kosmologie, Springer 2000
Schwerpunkt eher in die Grundlagen der Relativitäts- und Teilchenphysik.
Inhalt:
Astronomie, Relativitäts- und Quantentheorie, Standardmodell der Teilchenphysik, Kosmologie

A. Unsöld, B. Baschek: Der Neue Kosmos, Springer 2005
Standardlehrbuch über Astronomie und Astrophysik

IMPRESSUM
DATENSCHUTZERKLÄRUNG