Inhalt:
1) | Einführung (9 Folien) |
2) | Relativitätstheorie (8 Folien) |
3) | Urknall und Kosmologie (4 Folien) |
4) | Primordiale Nukleosynthese (3 Folien) |
5) | Kosmische Mikrowellenhintergrundstrahlung (4 Folien) |
6) | Supernovae Ia und Dunkle Energie (4 Folien) |
7) | Evidenz für Dunkle Materie und Kandidaten (12 Folien) |
8) | Kosmische Strahlung (17 Folien) |
9) | Oszillation atmospärischer und solarer Neutrinos (14 Folien) |
Webseite (mit Folien):
http://qgp.uni-muenster.de/~weinheim/lehre/ws0708/astrocosmo/
Webseite der fortgeschrittenen Vorlesung Astroteilchen- und
Neutrinophysik (mit Folien und Skript):
http://qgp.uni-muenster.de/~weinheim/lehre/ws0708/nuastro/
Literaturempfehlungen:
Demtröder: Experimentalphysik 4, Springer Verlag
Der 4. Band der Demtröder-Reihe mit dem Inhalt Kern-, Teilchen- und Astrophysik ist
gerade in dieser Kombination für einen umfassenden Überblick sehr interessant.
C. Grupen: Astroparticle Physics, Springer Verlag 2005
Schöner historischer Überblick, der
Schwerpunkt ist die kosmische Strahlung, Themen wie Neutrinomasse wird man aber vermissen, sehr aktuelles
Buch.
(Es gibt auch die deutsche Ausgabe Astroteilchenphysik
aus dem Springer Verlag, die ist aber von 2000 und damit
nicht mehr ganz aktuell.)
Inhalt:
Historische Einführung, Standardmodell der Teilchenphysik,
Detektionsmethoden, Beschleunigungsmechanismen, Kosmische
Strahlung, Kosmologie und das frühe Universum
H.V. Klapdor-Kleingrothaus, K. Zuber: Teilchenastrophysik, Teubner Verlag 1997
Sehr breiter Überblick, aber nicht mehr ganz aktuell.
Inhalt:
Standardmodell der Elementarteilchen, Kosmologie,
Kosmische Strahlung, Dunkle Materie, Axionen, Neutrinos von
der Sonne und aus Supernovae, Entstehung schwerer Elemente
M. Treichel: Teilchenphysik und Kosmologie, Springer Verlag 2000
Schwerpunkt eher in die Grundlagen der Relativitäts- und
Teilchenphysik.
Inhalt:
Astronomie, Relativitäts- und Quantentheorie, Standardmodell
der Teilchenphysik, Kosmologie