Geplanter Inhalt:
1) | Einführung (Folien Charmonium) |
2) | Dirac-Gleichung |
3) | Lokale Eichinvarianz → freie Teilchen → wechselwirkende Teilchen (Folien g-2-Experiment) (Folien Lamb-Shift) |
4) | Feynman-Regeln |
Berechnung eines Wirkungsquerschnitts in einer zusätzlichen, freiwilligen Doppelstunde | |
5) | Schwache Wechselwirkung (Folien Goldhaber-Experiment) (Folien Doppelbetazerfall) |
6) | Entdeckung der W- und Z-Bosonen, Anzahl der Neutrinos aus Z-Resonanz (Folien W-/Z-Bosonen) |
7) | Vereinheitlichung von elektromagnetischer und schwacher Wechselwirkung (Folien) |
8) | Higgsmechanismus und die Massen der Fermionen und Eichbosonen |
9) | CP-Verletzung (Folien) |
10) | Starke Wechelwirkung |
11) | Physik jenseits des Standardmodells |
Literaturempfehlungen:
C. Berger: | Elementarteilchenphysik | Springer | |
F. Halzen, A. Martin: | Quarks and Leptons | Wiley & Sons | (Theoriebuch) |
B. Povh, K. Rith, Ch. Scholz, F. Zetsche: | Teilchen und Kerne | Springer | (auch in Englisch erhältlich) |
D. Perkins: | Introduction to High-Energy-Physics | Cambridge University Press | (gibt es auch in Deutsch als ältere Ausgabe, ist aber zur Zeit vergriffen) |
D. Griffiths: | Introduction to Elementary Particles | Wiley & Sons | |
P. Schmüser: | Feynmangraphen für Experimentalphysiker | Springer | (Theoriebuch von einem Experimentalphysiker) |
Webseiten:
http://qgp.uni-muenster.de/~weinheim/lehre/ss11/kt2/
Skript:
Aktuelle Version (August 2007, Kapitel 8 und 11 noch nicht enthalten)